Carte Cassini
Luftverkehr (Überblick)
Malte Helfer (2022)
Quellen | Links |
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Verkehrsflughäfen der Großregion SaarLorLux. Verkehrsflughäfen sind nicht nur bedeutende Infrastrukturelemente ihrer Region, sondern auch selbst wichtige Wirtschaftsfaktoren als Arbeit- und Auftraggeber.
|
Daneben gibt es 17 Verkehrslandeplätze, 52 Sonderlandeplätze sowie 16 Militärflugplätze. Verkehrsflughäfen unterscheiden sich durch regelmäßigen kommerziellen Flugverkehr und hohe Sicherheitsstandards von Verkehrslandeplätzen und Sonderlandeplätzen, die nur der allgemeinen Luftfahrt dienen. In Deutschland unterliegen Verkehrslandeplätze im Gegensatz zu den einfacheren Sonderlandeplätzen einer Betriebspflicht und müssen zu veröffentlichten Öffnungszeiten der Allgemeinen Luftfahrt zur Verfügung stehen. Sonderlandeplätze werden häufig von Luftsportvereinen genutzt und nur auf Anfrage von Externen. Schließlich sind Segelfluggelände zu nennen, die über keinen ICAO-Code verfügen. In Frankreich, Belgien und Luxemburg werden Verkehrsflughäfen als Aéroport bezeichnet, Verkehrs- und Sonderlandeplätze dagegen als Aérodrome, die in verschiedene Typen untergliedert sind. Die Militärflugplätze schließlich werden typischerweise ausschließlich vom Militär genutzt, zuweilen gibt es aber auch Kooperationen mit ziviler Nutzung. |
Die Verkehrsflughäfen Angesichts des starken Einbruches des gesamten Luftverkehrs infolge der COVID-19 Pandemie ab 2020 werden hier für den Personenverkehr als Referenz die Zahlen von 2019 verwendet. Der Verkehrsflughafen mit der größten Bedeutung im Personenverkehr in der Großregion ist Charleroi Bruxelles-Sud mit 2019 insgesamt 8,2 Mio. beförderten Personen, es folgen Luxemburg mit 4,4 Mio., Frankfurt-Hahn mit 1,5 Mio., Saarbrücken mit 0,37 Mio. und schließlich Metz-Nancy mit nur 0,27 Mio. beförderten Personen als kleinster. Deutlich höher sind die Beförderungszahlen der außerhalb der Großregion benachbarten Flughäfen Paris-Charles-de-Gaulle (76,2 Mio. 2019), Frankfurt/Main (70,6 Mio.), Paris-Orly (31,9 Mio.) und Bruxelles (26,4 Mio.) sowie der Euroairport Bâle-Mulhouse-Freiburg (9,1 Mio.), die für den Luftverkehr in der Großregion ebenfalls von erheblicher Bedeutung sind. Weitere kleinere, der Großregion benachbarte Verkehrsflughäfen sind Strasbourg (1,3 Mio.) und Karlsruhe/Baden-Baden (1,3 Mio.). Der 160 km östlich von Paris bei Châlons-en-Champagne gelegene Flughafen Paris-Vatry ist mit nur 37 000 Passagieren (2000) bedeutungslos. |
View the embedded image gallery online at:
Das Passagieraufkommen der Verkehrsflughäfen der Großregion 1990 bis 2020http://geow.uni.lu/index.php/fr/articles/ge57/ca75/33-articles/2894-luftverkehr#sigProId27079fc346 Eigene Zusammenstellung, Daten der einzelnen Flughäfen |
|
Für die Luftfracht hat in der Großregion der Flughafen Liège mit 2021 insgesamt 1,4 Mio. t Fracht die größte Bedeutung. An 2. Stelle steht der Flughafen Luxemburg mit knapp 1,1 Mio. t, an 3. Stelle Frankfurt-Hahn mit 0,26 Mio. t Fracht. Am Flughafen Charleroi Bruxelles-Sud spielt der Frachttransport mit 463 t im Jahr 2021 eine untergeordnete Rolle, an den Flughäfen Saarbrücken und Metz-Nancy-Lorraine ist er bedeutungslos. |