VOLLTEXT
Kirchenbau im 20. Jahrhundert
Georg Schelbert und Stephan Brakensiek
Quellen | Links |
Volltext
Zur Geschichte des Kirchenbaus in der Großregion Grund war ein allgemeines Bevölkerungswachstum sowohl auf dem Land als auch in Städten, das eine dichtere Versorgung mit Pfarreien notwendig machte. Architekten wie der Koblenzer Bauinspektor Johann Claudius von Lassaulx (Koblenz 1781-1848) oder der luxemburgische Staatsarchitekt Charles Arendt (Vianden 1825-1910) errichteten zahlreiche Pfarr- und Filialkirchen auf dem Land. In den Städten entstanden große Bauten für neu angelegte Viertel, die teils von den zuständigen Dombaumeistern oder von renommierten akademischen Architekten errichtet wurden. |
|
View the embedded image gallery online at:
Montigny-les-Metz, Protestantische Kirche http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProIdf7f3c0e35b Foto: G. Schelbert |
1900-1918 Die Lothringer Industrieregionen gehörten zum Deutschen Reich und waren von entsprechenden Bauten geprägt. Hier entstanden durch den Zuzug von deutschen Protestanten auch viele protestantische Kirchen. So entstanden im östlichen Belgien in den Gebieten um Lüttich und Eupen in der Folge der Zerstörungen im Ersten Weltkrieg viele Neubauten, die sich – als Ausdruck der deutschen Sprachmehrheit – noch in ganz historistischer Manier an der rheinischen Romanik orientierten, während gleichzeitig etwa in Köln oder Aachen selbst modernste Bauten entstanden. Andere belgische Bauten (Lüttich, St. Vincent, Sacré Coeur; Charleroi, St. Christophe) folgen ebenfalls noch lange nach dem Beginn des Jahrhunderts einem dort beliebten neobyzantinisch orientierten Kuppeltypus. |
In Deutschland, wo der Erste Weltkrieg einen größeren gesellschaftlichen und kulturellen Bruch herbeiführte als anderswo, finden sich die meisten Ansätze, die die Kirchenarchitektur sowohl hinsichtlich der Raumformen als auch der Stilformen und Materialien neu revolutionieren. Die räumlichen Schwerpunkte lagen dabei in den großen Städten an Rhein und Ruhr (Stahlkirche für die Pressa-Messe Köln und Essen, ev. Auferstehungskirche, beide Otto Bartning 1928; Köln, St. Engelbert, Dominikus Böhm, 1930; Aachen, St. Fronleichnam, 1930), auch wenn es Beispiele im rheinland-pfälzischen Teil der Großregion gibt (Honigsessen, St. Elisabeth, Dominikus Böhm 1930; Ludwigshafen, Friedenskirche, Karl Lattayer, 1931). Als Ausgangspunkt für den Stil des Art Déco und als frühes Zentrum für den Einsatz des Stahlbetons (Notre Dame de Raincy von Aguste Perret 1922) spielte jedoch auch Paris eine bedeutende Rolle, und übte auf Bauten wie St. Thérèse in Metz (Roger-Henri Expert ab 1937) direkten Einfluss aus. Bemerkenswert sind einzelne Versuche, moderne Konstruktionsweisen auch bei Kleinbauten auf den Kirchenbau zu übertragen, wie etwa im Fall der in Stahlskelettfachwerk errichteten Kirche in Rixensart bei Brüssel (1921) oder der ganz aus Stahl erbauten Arbeiterkirche in Crusnes (1937). |
View the embedded image gallery online at:
Metz, Sainte Thérèse de l'Enfant Jesu, Expert 1937http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProIdfc0fc29735 Foto: G. Schelbert |
View the embedded image gallery online at:
Frankenthal, St. Ludwig, Albert Boßlet 1935http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProId23d4d27d5e Foto: G. Schelbert |
Oft bestand die Suche nach Modernität vorwiegend in einer Vereinfachung der Formen unter weitgehender Beibehaltung traditoneller Schemata, sei es eher in den in Deutschland üblichen "expressionistischen" Formen (Saarbrücken, St. Michael, Hans Herkomer, 1923 und – gerade außerhalb des Gebiets der Großregion gelegen – Bischofsheim, Christkönig, Dominikus Böhm 1926), in französischem Art Decó (Hussigny, Nativité-de-la-Vierge, Zimmermann 1924, Esch, Sacré Coeur 1932; Montigny-lès-Metz, Jeanne d'Arc, Henri Drillien 1939), sachlicher (Trier, St. Bonifaz, Fritz Thoma 1930; Hermeskeil, St. Franziskus, Clemens Holzmeister 1931), oder in traditionalistischer Ausprägung, die in den 1930er Jahren in Deutschland vorherrschend wurde (Bauten Albert Boßlets, z.B. in Frankenthal, St. Ludwig, 1935). Das betraf nicht nur die bombardierten deutschen Städte, sondern auch kleinere Orte in Lothringen, Luxemburg und Belgien, die vor allem während der Frontkämpfe der letzten Kriegsmonate fast dem Erdboden gleichgemacht wurden. |
1945-1965 Mit den Notkirchenprogrammen Otto Bartnings für den evangelischen Kirchenbau in Deutschland (Mainz, Lutherkirche; Ludwigshafen, Melanchtonkirche, beide 1949) und den Typenentwürfen von Jean Prouve in Lothringen (Forbach, Christ Roi, 1960) entstanden Systemlösungen, die an vielen Orten angewendet werden konnten. In Einzelfällen sind Provisorien bis heute erhalten geblieben (Woippy, Sainte Bernadette, 1953). Die größte Bautätigkeit innerhalb der Großregion fand nicht nur wegen der vorangegangenen Kriegszerstörungen sondern auch wegen der weiterhin starken, für Bevölkerungswachstum sorgenden Industrialisierung in den Städten in Rheinland-Pfalz (Ludwigshafen, Kaiserslautern), im Saarland (Saarbrücken und andere Bergbau- und Eisenerzeugungsstandorte) und in Lothringen (vor allem Raum Metz) statt. |
View the embedded image gallery online at:
Lunéville, Saint Léopold, Etienne Aubry 1954http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProId9a03792ebb Foto: G. Schelbert |
View the embedded image gallery online at:
Luxembourg-Belair, Saint Pie X, Innenansicht, Laurent Schmidt 1957http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProId85dab6350b Foto: G. Schelbert |
Aber auch etwa die Stadt Luxemburg selbst hat eine beachtliche Zahl an Neubauten in diesem Zeitraum aufzuweisen. Dabei reichte die Spanne der Realisierungsformen von teils sehr einfachen, auf maximales Fassungsvermögen zielende Bauten (Longeville-lès-Metz, Saint Symphorien, Yutz, Saint Nicholas und Saint Joseph, Lunéville, Saint Léopold) bis zu vergleichsweise aufwändigen Bauten, die in reicheren Gemeinden errichtet wurden (Luxemburg, Bonneweg und Belair), wobei generell die Größe der Kirchenbauten dieser Zeit bemerkenswert ist. Insbesondere im französischen Raum wurden teils aufwändige Ausstattungen mit Buntglasfenstern ausgeführt (Nancy, Sainte Thérèse, Baccarat, Saint Rémy, Nicolas Kazis 1953; Épinal, Notre-Dame-au-Cierge, Jean Crouzillard 1956). In Lothringen mussten wegen der massiven Kriegszerstörungen auch auf dem Land viele Pfarrkirchen neu gebaut werden (Roussy-le-Village 1953), wobei gelegentlich ausgesprochen moderne Formen gewählt wurden (Corny, Boust, beide Georges-Henri Pingusson 1960, 1961; Moyenvic, Gilles Bureau 1965). |
Aber auch in Deutschland war durch wachsende Wohnbevölkerung steigender Bedarf an Kirchenraum auf dem Land gegeben, so dass zahlreiche ältere Kirchen durch Neubauten erweitert wurden, wobei teils interessante architektonische Lösungen entstanden (Cochem, St. Martin, Püttlingen, Liebfrauenkirche, beide Dominikus Böhm, 1952; Ochtendung, St. Martin, Alfons Leitl 1958, Namédy, St. Bartholomäus, Heinrich Otto Vogel, 1960; Wittlich-Lüxem, St. Maria Magdalena, Peter van Stipelen, 1964). Seit der Mitte der 1960er Jahre setzte sich im gesamten Gebiet eine Tendenz zu zentralisierten Raumformen durch. Längs orientierte Bauten wurden nur noch selten errichtet. 1965-2000 |
View the embedded image gallery online at:
Epinal, Notre-Dame-au-Cierge, Jean Crouzillard 1956, Glasfenster der Seitenwände von Gabriel Loirehttp://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProIde0bc1bd44c Foto: G. Schelbert |
View the embedded image gallery online at:
Ochtendung, St. Martin, Erweiterung der alten Dorfkirche, Alfons Leitl 1958 http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProIdee97eaee18 Foto: G. Schelbert |
Neben den neuen Raumformen für die Kirchen selbst kamen auch bei den katholischen Kirchen vermehrt Konzepte für Gemeindezentren zum Tragen, also für Baukomplexe, die neben der Kirche auch Gemeinderäume, Kindergärten, Seelsorgerwohnung und Veranstaltungsräume enthielten (Andernach, St. Stephan, Hans und Jürgen Schädel, 1966). Im Verlauf der 1970er und 1980er Jahre ging die Zahl der neu errichteten Kirchen stark zurück. Insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten des Jahrhunderts wurden nur vergleichsweise wenige Bauten erstellt (Bad Kreuznach, St. Franziskus, 1990, Thomas Stahlheber; Ludweiler, Herz-Jesu, Lamott + Lamott, 2000). Seit den späten 1980er Jahren zeichnete sich an vielen Orten ab, dass Kirchenräume nicht mehr benötigt werden und Kirchenbauten aufgegeben werden müssen. Kirchengemeinden werden zur Einsparung von Personal- und Sachkosten fast überall in großem Umfang zusammengelegt. Einem Pfarrverband sind dadurch mehrere Kirchen zugeordnet. |
Im Fall der Aufgabe eines Kirchengebäudes wird dieses nach kirchenrechtlicher Profanierung entweder durch die Kirchengemeinde oder einen neuen Eigentümer umgenutzt oder abgebrochen. Aus sozialgeographischen Gründen und wegen der kulturhistorischen Bedeutung historischer Bauten betrifft das meistens Kirchenbauten, die in jüngerer Zeit errichtet wurden. Das Phänomen der Aufgabe von Kirchen spielt in der Großregion insbesondere in Lothringen (Nancy, Saint François d'Assises, Henri Prouve 1959/60, Boust, Saint Maximin, Georges-Henri Pingusson, 1961), aber zunehmend auch in Rheinland-Pfalz (Trier, St. Mariä Himmelfahrt) und dem Saarland (Saarbrücken, St. Mauritius, St. Martin) eine Rolle. |
View the embedded image gallery online at:
Saarbrücken-Fechingen, St. Martin, Martin Dietz 1960, 2010 profaniert und in eine Galerie umgewandelt http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/re61/ki938/vo939#sigProIdee1c89e43c Foto: G. Schelbert |
Biedrzynski, Richard: Kirchen unserer Zeit. München 1958
Bonkhoff, Bernhard H.: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Brülls, Holger: Neue Dome. Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik u. der NS-Zeit, Berlin 1994
Distel, Walter: Protestantischer Kirchenbau seit 1900 in Deutschland, Zürich 1933
Hammerschmidt, Brigitte: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums Trier.
Herrmanns, Henner: Das letzte Abendmahl: Umnutzung, Verkauf und Abriss von Kirchengebäuden in Deutschland. Weimar 2008.
Hoffmann, Godehard: Moderner Kirchenbau und Denkmalschutz – Ein Arbeitsbericht; in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 40/41, Worms 2009, S. 17-30.
Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Darmstadt 1990
Kappel, Kai: Kirchenbau zwischen 1918 und 1970, in: Kunsthistorische Arbeitsblätter, 2003, 6, S. 37-48.
Kappel, Kai: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland. München 2008.
Körner, Hans u. Wiener, Jürgen (Hg.): "Liturgie als Bauherr"? Moderne Sakralarchitektur und ihre Ausstattung zwischen Form und Funktion (redaktionelle Mitarbeit Wiebke Arnholz), Essen 2010
Körner, Hans u. Wiener, Jürgen (Hg.): Frömmigkeit und Moderne. Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr (redaktionelle Mitarbeit Wiebke Arnholz und Iris Metje), Essen 2008
Le Goff, Jacques; Rémond, René: Histoire de la France religieuse. 4 vol. 1992
Marschall, Kristine: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Pignon-Feller, Christiane: Architecture protestante. Moselle, XVIIe – XXe siècle. Metz 2006.
Robin, Suzanne: Églises modernes: évolution des édifices religieux en France dépuis 1955, Paris 1980.
Schnell, Hugo: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in Deutschland. München, Zürich 1973
Wagner, Sandra: Strahlende Farben gebannt in Beton. in: Kunst und Kirche 61. Heft 4. 1998, S. 229-235
Wiener, Jürgen: Gefühlte Geschichte und lebendige Zeitkunst. Zur Topik des westdeutschen Kirchenbaus der Weimarer Republik. Düsseldorf 2008
Wittmann-Englert, Kerstin: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne, Lindenberg 2006
Distel, Walter: Protestantischer Kirchenbau seit 1900 in Deutschland
Eglise catholique à Luxembourg
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Kunstgeschichte: Moderner Kirchenbau an Rhein und Ruhr