GR-ATLAS Université du Luxembourg

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

0
 
Aktuelle Seite: Home Artikel Geschichte Mittelalterl. Hospitäler Namur
  • Start
  • Artikel
    • Naturraum
    • Wirtschaft
    • Geschichte
      • Mittelalterliche Burgen
      • Mittelalt. Leihebesitz
      • Lehen der Grafen von Luxemburg im 13. Jahrhundert
      • Mittelalterl. Hospitäler
        • Tabelle 1
        • Tabelle 2
        • Tabelle 3
        • Tabelle 4
        • Tabelle 5
        • Alzey
        • Bernkastel-Kues
        • Floreffe
        • Lüttich
        • Luxemburg
        • Namur
      • Leprosorien
      • Grenzen nach 1815
      • Tranchot-Müffling-Karte
      • Cassini-Karte
      • Ferraris-Karte
    • Territorien
    • Verkehr
    • Siedlungen
    • Sprache
    • Politik
    • Religion
    • Gesellschaft
    • Arbeit und Einkommen
    • Tourismus und Freizeit
  • Projekt
  • Autoren
  • Kontakt

Namur

HS313 Namur Großes Hospital

Großes Hospital Namur

Gegründet um 1270, verwaltet von der Stadt

Das Große Hospital ist heute Sitz der wallonischen Regionalregierung

  • Click to enlarge image HS313_Namur_1.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/ge57/mi74/na180#sigProIdc2e9e9bcc4
Quelle: J. Plumier (o.J.): L'Archéologie Urbaine à Namur. Jambes, S. 2
  • Click to enlarge image Hospital_Namur_1.jpg
  • Click to enlarge image Hospital_Namur_2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
http://geow.uni.lu/index.php/de/articles/ge57/mi74/na180#sigProId838339b417
Fotos: T. Chilla 2010


FaLang translation system by Faboba
GR-Atlas GR-Atlas
  • Sitemap
  • Impressum