GR-ATLAS Université du Luxembourg

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

0
 
Aktuelle Seite: Home Artikel Geschichte Leprosorien sonstige LE072 Bad Bergzabern
  • Start
  • Artikel
    • Naturraum
    • Wirtschaft
    • Geschichte
      • Mittelalterliche Burgen
      • Mittelalt. Leihebesitz
      • Lehen der Grafen von Luxemburg im 13. Jahrhundert
      • Mittelalterl. Hospitäler
      • Leprosorien
        • VOLLTEXT
        • Bad Kreuznach
        • Cochem
        • Kärlich
        • Kaiserslautern
        • Kirn
        • Koblenz-Siechhaustal
        • Luxemburg
        • Malmedy
        • Trier-Estrich
        • Trier-St. Jost
        • Weißenthurm
      • Grenzen nach 1815
      • Tranchot-Müffling-Karte
      • Cassini-Karte
      • Ferraris-Karte
    • Territorien
    • Verkehr
    • Siedlungen
    • Sprache
    • Politik
    • Religion
    • Gesellschaft
    • Arbeit und Einkommen
    • Tourismus und Freizeit
  • Projekt
  • Autoren
  • Kontakt

Leprosorien

LE072 Bad Bergzabern


Bad Bergzabern


Bezeichnung
Gutleuthaus

Topographische Lage
vor dem Unteren Tor

Urkundliche Ersterwähnung
14. Jh.

Schließung
Abriß 1750

 

Literatur


Frohn, Aussatz (Rheinland)

Staerk, Gutleuthäuser

FaLang translation system by Faboba
GR-Atlas GR-Atlas
  • Sitemap
  • Impressum