Emmerich
GA019 1818: Königreich Niederlande / Preußen
Das Protokoll von Emmerich
Auch nach den in Aachen und Kleve geschlossenen Verträgen stand die Grenze zwischen dem Königreich der Niederlande und Preußen immer noch nicht definitiv fest. Es galt, die Grenze auf den Karten noch in die Realität umzusetzen. Aus diesem Grund wurde eine Grenzkommission geschaffen, die das gesamte Jahr 1817 über aktiv war. Die Grenzziehung wurde in einem Protokoll festgehalten, das am 23. September 1818 in Emmerich unterzeichnet wurde. Dieses Protokoll beschreibt ausführlich den Grenzverlauf zwischen Preußen und den Niederlanden. Der erste Grenzstein der Grenzlinie zwischen beiden Königreichen steht bei Schengen an der Mosel. Dies ist ein weiteres Indiz, dass Luxemburg als Teil des niederländischen Königreiches angesehen wurde. In diesem Grenzprotokoll wird des Weiteren bestätigt, dass die Flussläufe der Mosel, der Sauer und der Our die Grenze bilden. Alles in allem hat die genaue Festlegung der Grenze zwischen dem Königreich der Niederlande und Preußen seit dem Wiener Kongress mehr als drei Jahre in Anspruch genommen, doch nun sollte diese für Jahrzehnte bestehen bleiben. |
View the embedded image gallery online at:
Grenzstein 193Bhttp://geow.uni.lu/index.php/de/articles/te63/gr211/ii248/274#sigProIdc1c04210db Quelle: www.grensmarkeringen.be |
De Bruyne, A. & de Bruyne, J. 1995: A propos de frontières et de bornes, In : Bulletin du Crédit communal, Bruxelles, N° 191, S. 39-67. Grenzvermessung Deutschland-Luxemburg, die Entstehung der Grenze in den Jahren 1815/16, sowie ihre Vermessung und Dokumentation in den Jahren 1980-1984, Hrsg, Ministère des Finances, Service central des imprimés et des fournitures de bureau de l’État, Luxemburg, 1984. |